In den Frühlings- und Sommermonaten ist die Nutzung der Reitplatz bis in die späten Abendstunden ohne Probleme möglich. Anders sieht es im Herbst und Winter aus, wenn es schnell dunkel wird. Eine gute Reitplatzbeleuchtung ist daher kein überflüssiger Luxus, wenn Sie am späten Nachmittag oder Abend sicher und bequem reiten wollen.
Okay, Sie wollen die Beleuchtung in Ihrer Reitplatz organisieren. Aber wie geht das? Wo soll man anfangen? Welche Art von Beleuchtung möchten Sie in Ihrer Reitplatz einsetzen? Wie viele Lichtpunkte/Lichtmasten brauche ich? Brauche ich einen Beleuchtungsplan? In diesem Blog listen wir einige wichtige Punkte auf, die Ihnen helfen sollen, die richtige Beleuchtung für Ihren Reitplatz zu finden.
Sie wissen schon genau, was Sie brauchen? Großartig! Gehe direkt zur Reitplatzbeleuchtung
Auswahl der richtigen Beleuchtung für einen Reitplatz – Schritt-für-Schritt-Plan
- Beleuchtungsplan
- Wie lang sollte der Lichtmast in meiner Situation sein?
- Stärke einer Lampe in einem Reitplatz
- Wartung von Lichtmasten
- Garantie
- Installieren Sie es selbst oder lassen Sie es installieren
1. Beleuchtungsplan
Der Beleuchtungsplan ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was Sie wirklich brauchen. Er hängt von der Größe der Reitplatz, Ihrem Standort und den umliegenden Gebäuden ab. Im Folgenden erklären wir Ihnen genau, worauf Sie bei der Suche nach einer Reitplatzbeleuchtung achten sollten.
Wie viele Lichtmasten benötige ich für meinen Reitplatz?
Der erste Schritt besteht darin, abzuschätzen, wie viele Lichtpunkte benötigt werden. Dazu ist es wichtig zu wissen, wofür die Reitplatz genutzt wird: Dressur oder Springen.
Beleuchtungsplan für die Dressur. In der Dressur werden die Lichtmasten an einer Längsseite aufgestellt. Für einen Reitplatz von 60 x 30 Metern werden vier Masten an einer Längsseite aufgestellt. Siehe Bild unten.
Beleuchtungsplan für das Springen. Beim Springen muss auf beiden Seiten der Reitplatz eine Beleuchtung angebracht werden. Wird die Beleuchtung nur auf einer Seite angebracht (z.B. in der Dressur), sieht das Pferd das Licht nur von einer Seite und kann die Tiefe des Hindernisses schlechter einschätzen. Dies kann dazu führen, dass das Pferd den Sprung verweigert. Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Beleuchtungsplan für einen 60 x 30 Meter großen Reitplatz aussehen könnte.
Beleuchtungsplan für Springen und Dressur
Möchten Sie eine gute und ausreichende Beleuchtung in Ihrem Reitplatz, auf dem Sie sowohl Spring- als auch Dressurreiten? Dann wählen Sie eine Beleuchtung auf beiden Seiten des Reitplatzes. Genau wie die Beleuchtung für das Springen.
2. Wie lang sollte der Lichtmast in meiner Situation sein?
Nun, da Sie ungefähr wissen, wie viele Masten Sie benötigen, ist es an der Zeit, die Höhe zu bestimmen.
In den meisten Fällen ist ein 8 meter Lichtmast die beste Wahl. Dies ist die Länge, die die LED-Lampen benötigen, um eine gute Lichtverteilung zu gewährleisten. Auf diese Weise haben Sie eine gleichmäßige Lichtdecke über dem Reitplatz, so dass Sie mit Ihrem Pferd bei gutem Licht arbeiten können.
Der 6 Meter Lichtmast ist ideal für eine etwas kleinere Reitplatz. Das ist das Minimum, das wir empfehlen. Manchmal ist es jedoch die bessere Lösung, z.B. wenn Rücksicht auf Nachbarn genommen werden muss.
Der 4 Meter Lichtmast ist eine Ausnahme in unserem Sortiment. Der 4 Meter Lichtmast wird eingesetzt, wenn der Standort in einem Naturschutzgebiet liegt, aber trotzdem abends geritten werden soll.
3. Stärke einer Lampe in einem Reitplatz
Bei den 6 und 8 Meter langen Lichtmasten arbeiten wir standardmäßig mit der 500 Watt LED-Lampe – in Kalt- und Warmweiß. Kaltes Licht reicht weiter als warmes.
Am Lichtmast können auch andere Leuchten angebracht werden. Zum Beispiel, wenn sich neben der Reitplatz ein Longierzirkel befindet. In diesem Fall wird eine LED-Lampe mit 300 Watt gewählt. Der Longierzirkel ist kleiner als eine Reitplatz, so dass eine LED-Lampe mit geringerer Leistung eine gute Wahl ist. Das Gleiche gilt für einen Paddock. Auch bei einem 4 Meter hohen Lichtmast empfiehlt sich eine 300 Watt LED-Lampe.
Wir werden oft gefragt, ob die Beleuchtung in der Reitplatz bleiben soll. Stört es die Nachbarn oder leuchte ich mein ganzes Dorf aus?
Das nennt man Lichtverschmutzung. Wir stellen die Lampen so ein, dass das Licht auf dem Reitplatz schön bleibt. Cowi hat mit einer Drohne Fotos von oben gemacht. So konnten wir das richtig überprüfen.
Wir haben auch einen Tipp für die Installation. Wenn man einen Abstand von 7 cm zwischen der Unterseite der LED-Lampe und dem Lichtmast einhält, strahlt das Licht immer in den Reitplatz hinein und nicht nach außen.
4. Wartung von Lichtmasten
Wie wartet man einen Lichtmast? Eine verständliche Frage. Glücklicherweise sind Cowi Lichtmasten einfach zu warten. Sie sind leicht und werden mit einer Kipphalterung geliefert. Damit lässt sich der Mast zur Reinigung oder Wartung einfach kippen. Der eloxierte Stahl macht die Masten witterungsbeständig. Die Halterung, die zur Befestigung der LED-Leuchte am Mast benötigt wird, ist verzinkt und somit vor Rost geschützt.
Es ist auch möglich, den Mast in einer beliebigen RAL-Farbe lackieren zu lassen. Diese Farbbeschichtung bietet einen noch besseren Schutz für Ihren Lichtmast. Wenn Sie dies wünschen, fordern Sie bitte ein Angebot an.
5. Garantie für die Reitplatzbeleuchtung
Auf alle Lichtmasten gewähren wir 10 Jahre Garantie gegen Bruch, ausgenommen Notfälle.
Auf LED-Lampen gewähren wir 1 Jahr Garantie.
6. Installieren Sie es selbst oder lassen Sie es installieren
Unsere Lichtmasten sind so gefertigt, dass Sie sie ganz einfach selbst installieren können. Gerne beraten wir Sie vor der Installation. Deshalb erhalten Sie beim Kauf eine klare Installationsanleitung. Sie möchten die Masten nicht selbst installieren? Selbstverständlich können wir dies auch komplett für Sie übernehmen. Von der Beleuchtungsplanung bis zur Installation. Sie müssen lediglich den Lichtknopf drücken, um Ihre Reitplatz zum Leuchten zu bringen.